Die Lesung "Die Glücksschneiderin | Ein Sommer voller Himbeereis [Literatur aus der Region]" hat bereits stattgefunden. Sie war Teil unserer Veranstaltungsreihe #MainLit 2021.
Hier finden Sie alle anstehenden LesungenDoppellesungen mit den Autorinnen Ulrike Sosnitza aus Würzburg und Persephone Haasis aus Bamberg.
Clara hat sich ihren Traum erfüllt und in Würzburg ein Nähcafé eröffnet. Dort gibt sie Nähkurse, verwandelt alte Kleidungsstücke in neue und macht die Menschen mit maßgeschneiderten Kleidern glücklich. Auf einem Flohmarkt findet sie eines Tages ein ganz besonderes Vintage-Kleid aus den zwanziger Jahren. Als sie es anprobiert, steht plötzlich Finn vor ihr und verlangt es zurück. Finn, ihre erste große Liebe. Mit einem Schlag kehrt das Gefühls-Chaos von damals wieder. Was will er mit diesem Kleid? Und warum hat er sie vor vielen Jahren ohne ein Wort verlassen? Fragen, die ihr Leben völlig durcheinanderwirbeln. Soll Clara ihrer Liebe eine zweite Chance geben?
Ulrike Sosnitza ist bekannt für gefühlvolle Unterhaltungsromane. Privat ist sie eine begeisterte Gärtnerin, auch wenn die Blumen meist nicht so wachsen, wie sie sich das vorstellt. Für die Bienen hat sie das Rasenmähen aufgegeben und fürs Klima fährt sie, so oft es geht, mit Bus oder Bahn. Die Auswirkungen der Modeindustrie auf Mensch, Natur und Klima beeindruckten sie sehr, dass sie einen Nähkurs besuchte und über die Anschaffung einer eigenen Nähmaschine nachdenkt. Sie lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Würzburg.
Überregional bekannt wurde Ulrike Sosnitza mit „Novemberschokolade“, 2016 auf Platz 34 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Es folgten: 2018 „Hortensiensommer“, 2019 „Orangenblütenjahr“ und 2020 „Sternenblütenträume“, der auf der Main.Lit 2020 vorgestellt wurde.
Manchmal geht das große Glück einen kleinen Umweg - Nathalie ist fassungslos, als ihr Freund sich per Postkarte von ihr trennt. Wütend reist sie ihm nach Frankreich hinterher, um ihn zur Rede zu stellen. Doch nach einer Autopanne landet sie stattdessen auf einem idyllischen Hof in der Provence. Sofort ist sie fasziniert vom herrlichen Kräutergarten, den schönen Aprikosenhainen – und dem mürrischen, aber attraktiven Hofbesitzer Felix.
Als Nathalie erfährt, dass der Hof finanzielle Probleme hat, hat sie eine Idee: Sie beginnt mit-hilfe des Kräuterbuchs von Felix’ Großmutter, himmlische Cremes und duftende Öle aus Aprikosen und Kräutern herzustellen. Aber kann sie damit auch Felix’ Herz gewinnen?
Persephone Haasis, geboren 1989, hat Kreatives Schreiben und Literaturwissenschaften in Hildesheim und Bamberg studiert. Sie lebt in Kaiserslautern.
Festscheune
Historisches Gemäuer – die Festscheune auf dem Gut Wöllried bei Würzburg überzeugt durch ihr einmaliges, charmantes Ambiente. Sie bietet mit 280 m² und einer Deckenhöhe von 14 m genug Raum für große Lesungen und starke Worte.
Ulrichsaal
Helle Räume – der neu errichte Ulrichsaal ergänzt das Gut Wöllried um moderne Elemente. Neue Technik und Platz für bis zu 130 Personen machen ihn zu dem perfekten Ort für Lesungen in einem angenehmen Rahmen.
Das Gut Wöllried ist ein Ort mit Geschichte – es wurde 1230 erstmals in einer Urkunde von Fürstbischof Hermann I. von Lobdeburg erwähnt.
Outdoor
Im Juli finden alle Veranstaltungen außen im Innenhof des Gut Wöllries statt. Dort finden ca. 400 Personen auf unserer Bestuhlung Platz. Eine mobile Bühne wird für die Veranstaltungen mit aller Technik ausgestattet, aufgebaut.
Anreise mit dem ÖPNV
Das Gut Wöllried liegt etwas außerhalb zwischen Würzburg und Rottendorf. Mit den folgenden Buslinien erreichen Sie den Veranstaltungsort:
Buslinie 26 - Haltestelle Louis-Pasteur-Straße (+ Fußweg ca. 5 min - 338 m)
Buslinie 34 - Haltestelle Louis-Pasteur-Straße (+ Fußweg ca. 5 min - 338 m)
Buslinie 560 - Haltestelle Rottendorf Wöllriederhof
Bitte beachten Sie, dass der öffentliche Nahverkauf in diesem Bereich leider aktuell nicht sehr gut ausgebaut ist.