Die Lesung "[Autorenkreis] Erlebtes und Provokantes" hat bereits stattgefunden. Sie war Teil unserer Veranstaltungsreihe #MainLit 2022.
Hier finden Sie alle anstehenden Lesungen[Autorenkreis] Erlebtes und Provokantes: Rainer Greubel und Amadé Esperer
Mit dem Autorenkreis Würzburg hat sich 2004 eine Gruppe von Schriftstellerinnen und Schriftstellern zu einem gemeinsamen Forum zusammengefunden, das die literarischen Aktivitäten in Würzburg und der Region zu bündeln versucht. Konkret bedeutet das, sich gegenseitig in der schreibenden Arbeit zu unterstützen sowie gemeinsame Literaturprojekte zu realisieren. (www.autorenkreis-wuerzburg.de)
Rainer Greubel mit zwei Texten
Rainer Greubel liest einen Ausschnitt aus dem Heimatkrimi „Die Bestie vom Steigerwald“, in dem das Pro und Contra eines Nationalparks und die Problematik der Rückkehr von Wölfen in unsere Region Kernthemen sind.
Sowie die Fortführung eines Kapitels der (in der Entstehung begriffenen) Memoiren, in dem der Zuhörer aus dem realen Geschehen einer Eisenbahnfahrt heraus allmählich immer tiefer in eine Phantasy-Story hineingezogen wird; Titel: Der letzte Zug.
Amadé Esperer - Im Auge lacht der Augenblick
Amadé Esperer liest aus seinem Flash-Fiction-Band „Im Auge lacht der Augenblick“ Provokantes, Erotisches, Ironisches und surreal Witziges.
Der Autor ist ein vielfach ausgezeichneter, vielsprachiger Schriftsteller (Deutsch, Englisch, Hebräisch, Italienisch u. Französisch), literarischer Übersetzer und Herausgeber. 2020 gründete er das internationale, multilinguale e_Zine „ARIEL-ART“, das er auch als „ARIEL in Print“ zusammen mit einem internationalen Team herausgibt. Seine Gedichte und Kurzgeschichten sind in nationalen und internationalen Zeitschriften erschienen. Er hat mehrere Bände mit Lyrik und Flash-Fiction veröffentlicht, zuletzt: „Die Bewohnbarkeit des Mondlichts, Würzburg 2019, „Im Auge lacht der Augenblick“, Bamberg 2020 und „Manoello Giudeo, Dantes frivoler Kollege“, Würzburg, 2022. Weitere Infos bei: www.ariel-art.com
Festscheune
Historisches Gemäuer – die Festscheune auf dem Gut Wöllried bei Würzburg überzeugt durch ihr einmaliges, charmantes Ambiente. Sie bietet mit 280 m² und einer Deckenhöhe von 14 m genug Raum für große Lesungen und starke Worte.
Ulrichsaal
Helle Räume – der neu errichte Ulrichsaal ergänzt das Gut Wöllried um moderne Elemente. Neue Technik und Platz für bis zu 130 Personen machen ihn zu dem perfekten Ort für Lesungen in einem angenehmen Rahmen.
Das Gut Wöllried ist ein Ort mit Geschichte – es wurde 1230 erstmals in einer Urkunde von Fürstbischof Hermann I. von Lobdeburg erwähnt.
Outdoor
Im Juli finden alle Veranstaltungen außen im Innenhof des Gut Wöllries statt. Dort finden ca. 400 Personen auf unserer Bestuhlung Platz. Eine mobile Bühne wird für die Veranstaltungen mit aller Technik ausgestattet, aufgebaut.
Anreise mit dem ÖPNV
Das Gut Wöllried liegt etwas außerhalb zwischen Würzburg und Rottendorf. Mit den folgenden Buslinien erreichen Sie den Veranstaltungsort:
Buslinie 26 - Haltestelle Louis-Pasteur-Straße (+ Fußweg ca. 5 min - 338 m)
Buslinie 34 - Haltestelle Louis-Pasteur-Straße (+ Fußweg ca. 5 min - 338 m)
Buslinie 560 - Haltestelle Rottendorf Wöllriederhof
Bitte beachten Sie, dass der öffentliche Nahverkauf in diesem Bereich leider aktuell nicht sehr gut ausgebaut ist.